Menü
Artikel

DI plant und baut den Wartebereich im
Impfzentrum des Rhein-Sieg-Kreises

Teils in Rekordzeit werden aktuell Messehallen, Stadien und sonstige Immobilien, die dringend benötigte Freiflächen bereitstellen können, zu ausgeklügelten Impfzentren umfunktioniert.

Um die Zentren in derart kurzen Zeitfenstern, wie bundesweit gefordert, planen und fertigstellen zu können, bedarf es zwingend der Erfahrung von Dienstleistern, die es gewohnt sind, innerhalb kürzester Bauphasen termingerecht abzuliefern. In diesem Punkt sind die von der Corona-Krise gebeutelten Messebauer - und damit auch wir - klar im Vorteil. Die Realisierung großer Projekte in Windeseile ist für uns täglich Brot.

Außerdem können wir aufgrund der nicht stattfindenden Messen aktuell enorme, personelle und materielle Kapazitäten von jetzt auf gleich spontan zur Verfügung stellen. Nachdem wir mit der Planung und dem Aufbau des 240 m² großen Anmelde- und Wartebereichs des Impfzentrums des Rhein-Sieg-Kreises in Sankt Augustin erst eine Woche vor Heiligabend beauftragt wurden, wurde vereinbarungsgemäß schon am 23. Dezember eine Teil-Übergabe vorgenommen. Anfang Januar wird dann alles für den Impf-Start fix und fertig sein

Hauptaufgabe war und ist, in einem vor der Asklepios-Kinderklinik errichteten Zelt einen barrierefreien, taktisch und kontaktlos gut durchdachten Wartebereich zu schaffen. Ein gemeinsam mit dem Rhein-Sieg-Kreis entwickeltes, ausgeklügeltes Wege-Führungsprinzip sorgt jetzt für ein nahezu kontaktloses Warten und eine gründliche Vorbereitung auf die bevorstehenden Impfungen der zukünftigen Besuchenden.

Mittels der von uns installierten AV-Technik inklusive aller Monitorsysteme werden die Besuchenden ausführlich und kontaktlos über den Impfvorgang sowie über den Impfstoff informiert. Um weitere Übertragungsmöglichkeiten zu minimieren und die Mitarbeitenden im Wartebereich zusätzlich zu schützen, wurden im Anmeldebereich automatisierte Wärmebildkameras installiert.

Diese führen ein erstes, automatisiertes Fieber-Screening bei den neuen Besuchenden durch. Die temporär ausgebaute Räumlichkeit ist - dank einer modernen Heizungsanlage und der eingesetzten Klimatechnik - für alle bevorstehenden Jahreszeiten bestens gerüstet.

Nach dem Aufenthalt im Anmelde- und Wartebereich werden die Besuchenden über eine auf dem Boden angebrachte, kontaktlose Wegeführung zu den Impfstraßen innerhalb des Klinikgebäudes geleitet. Wir sorgen als Unternehmen, das auf anderen Großbaustellen nicht selten als GU für die verschiedensten Gewerke und Dienstleistungen auftritt, auch für die Bereitstellung und Organisation des zusätzlichen Personals, das sich um die Besuchenden-Betreuung und die Security vor Ort kümmert.

Wir freuen uns, immerhin einen kleinen Beitrag zum Kampf gegen das Virus leisten zu dürfen, in dem wir beim Aufbau von Impf-Zentren mitwirken. Hier mit anzupacken, ist für uns eine Selbstverständlichkeit!

Das gesamte Team von Display International wünscht dem Impfzentrum eine erfolgreiche Impf-Zeit!

Ausstattung Impfzentrum
Ausstattung Impfzentrum
Ausbau Impfzentrum Zelt
Impfzentrum Wartebereich Ausbau

Weitere Artikel

Alle News
Umweltfreundlicher Messestandbau – Nachhaltige Lösungen für ressourcenschonende und innovative Messeauftritte.

Auszeichnung für Nachhaltigkeit: Zumtobel-Messestand überzeugt auf der Light + Building 2024

Das CrefoZert 2025 bestätigt die ausgezeichnete Bonität und finanzielle Stabilität von DISPLAY INTERNATIONAL.

DISPLAY INTERNATIONAL erneut mit dem
Bonitätszertifikat CrefoZert ausgezeichnet

Messeauftritte in China professionell realisiert – Hochwertige Markenarchitektur & reibungslose Umsetzung für erfolgreiche Messen in China.

Besuch aus China: Weichenstellung
für die Zukunft bei DI Shanghai

DISPLAY INTERNATIONAL beim Aufbau des Liebherr-Messestands für die BAUMA 2025 – Messebau auf höchstem Niveau.

BAUMA-Update: Bau des Liebherr-
Messestands in vollem Gange